Wir glauben an echte Dialoge! Und Perspektivenwechsel!
Die am 23.09.2018 gehaltene Rede von Frank Walter Steinmeier, Bundespräsident und u.a. Schirmherr der der Aktion „Deutschland spricht“(siehe auch www.tagesschau.de/inland/deutschland-spricht-berlin-101.html) spricht uns sehr an und deshalb möchten wir uns dem Inhalt noch einmal kurz aus unserer Sicht nähern.
Bei der Aktion „Deutschland spricht“ geht es darum, Dialoge zu fördern, bzw. die Menschen dazu einzuladen, sich wieder mehr auf den Dialog einzulassen. Die Gründe, bzw. Anlässe sind offensichtlich und einfach. Nur zu oft verbleiben Menschen in ihrer eigenen (Gedanken-) Welt und suchen immer weiter nach Ansätzen, die die eigene Meinung bestätigen und somit das eigene Weltbild immer weiter verfestigen. Das ist einfach!
Der hier aufgerufene Dialog soll das Gegenteil bewirken oder zumindest ein Beginn davon sein. „Es geht um Konsensfähigkeit, darum Vorurteile abzubauen und einen Perspektivenwechsel einzunehmen“. Das Ziel ist dabei, durch eine neue Perspektive neue Erkenntnisse zu gewinnen. Oft um danach ein gemeinsames Verständnis für das Thema zu haben. Das Ziel ist jedoch nicht, den anderen von der eigenen Meinung zu überzeugen.
Und genau hier es wichtig, die Begriffe Verständnis / Akzeptanz / Einverständnis voneinander zu trennen. Wir können Verständnis (im Sinne von verstehen) für z.B. die Meinung eines anderen haben, wir können auch die Meinung an sich akzeptieren (Akzeptanz im Sinne von Toleranz). Das hat auch viel mit Fairness zu tun. Und doch müssen wir selbst nicht die Meinung teilen und nicht einverstanden sein.
Und auch das kann das Ergebnis eines guten Dialogs sein: wir haben uns verstanden und akzeptieren die Meinung des Anderen, ohne jedoch unser Einverständnis zu geben. Das Ende des Dialogs kann also auch ein „we agree to disagree“ sein (https://en.wikipedia.org/wiki/Agree_to_disagree)
Und obwohl wir uns, als kemser², weniger mit den, im Artikel genannten, gesellschaftspolitischen Themen beruflich befassen, begegnet uns die zu Grunde liegende Problematik und auch die Idee einer Lösung durch echte Dialoge immer wieder bei unserer Tätigkeit im Training und Coaching. Und das ist gut so – und macht Spaß!
Wir sind dabei: lassen Sie uns in Dialog kommen!